Liebe Kinder,

am Montag beginnen die Osterferien! Eure Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch trotz der vielen Einschränkungen eine schöne Zeit!
Hoffentlich sehen wir uns bald alle gesund und munter wieder.

Liebe Eltern,

auch Ihnen eine gute Osterzeit! Auf unserer Homepage finden Sie auch in den Osterferien immer neue Nachrichten, die Sie oder Ihre Kinder betreffen. Für die dritten Klassen wurden die Vergleichsarbeiten (VerA) in diesem Jahr abgesagt. Für die Notbetreuung können Sie sich immer bis 18.00 Uhr am Vorabend anmelden (ausgenommen die Osterfeiertage). Die Kollegen stehen bereit und sind für Sie und Ihre Kinder da!

Am Mittwoch, den 15. April wird die Kultusministerkonferenz entscheiden, wie es nach den Osterferien weiter gehen soll.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

Liebe Eltern,

unmittelbar nach den Osterferien stehen die Vergleichsarbeiten für die Drittklässler an. Diese sind für den 30. April (Deutsch - Lesen), den 5. Mai (Deutsch- Zuhören) und den 7. Mai (Mathematik- Zahlen und Operationen) anberaumt.

Hierzu können über folgende Links Übungsaufgaben abgerufen werden, die die Kinder zur Vorbereitung nutzen sollten. Die Bearbeitung der Aufgaben während der Osterferien ist hingegen freiwillig. Die Beispielaufgaben zum Lesen stammen vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben/dep
Bitte wählen Sie im Aufgabenbereich VerA3 "Deutsch-Leseaufgaben" aus. Rufen Sie die Lesegeschichten durch Anklicken des grünen Pfeiles im Feld "Dokumente" ab.

Weitere Aufgaben zu Deutsch und Mathematik entstammen dem Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.
In Deutsch kann eine individuelle Auswahl getroffen werden. Bei den Mathematikaufgaben eigenen sich vor allem die folgenden Aufgaben aus dem Bereich Arithmetik:
3+1 Muster, Addition, Aquarium, Ausflug, Bleistifte, EInkauf, Fische, Fotos, Frühstück, Fußball Eintrittskarte, Fußgänger, Gummibärchen, Katzenfutter 2, Käse2, Preise1, Rechenzeichen, Samen im Blumentopf, Skateboard kaufen, Stellenwert Punkte, Subtraktion Zahlen einsetzen, Welche Aufgabe, Zahl abziehen, Zahlen nach der Größe ordnen, Zahlenfolge 1 und 2, Zahlenreihen untersuchen, Zahlenstrahl, Zifferntausch
https://www.aufgabenbrowser.de/itemdb/browse/search.seam?searchedWordsInLink=&selectedFacetName=taskContext&selectedFacetValue=ktVera3&selectedFacetAction=add
Falls Sie die Aufgaben ausdrucken möchten, wandeln Sie die Übungen mithilfe des Word-Exportes (oben rechts) in ein Word-Dokument um.

Hier noch ein wichtiger Hinweis für die Kinder: Solltet ihr einzelne Aufgaben in Mathematik nicht verstehen, überspringt die für euch unbekannten und noch nicht lösbaren Aufgaben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Email an die Klassenlehrerin.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die Klassenlehrerinnen der Klassen 3a und 3b

31.März 2020

Liebe Eltern,

auch in den Osterferien steht die Notbetreuung für Eltern in kritischen Infrastrukturen am Grundschulverbund zur Verfügung. Die Bezirksregierung in Köln möchte sich einen Überblick verschaffen, wie viele Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Sollten Sie jetzt schon wissen, dass Sie auf unser Angebot zurückgreifen müssen, bitte ich um Rückmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Mittwoch, 1.April 2020, 18.00 Uhr.

Darüber hinaus können Sie sich auch in den Osterferien (z.Zt. sind die Osterfeiertage noch ausgenommen) wie gewohnt bis 18.00 Uhr am Vorabend für den nächsten Tag zur Notbetreuung anmelden, wenn kurzfristig ein Bedarf entsteht!

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

Liebe Eltern,

zu Ihrer Information können Sie hier einen Elternbrief der Schulministerin Yvonne Gebauer zur aktuellen Lage herunterladen:
Elternbrief der Ministerin

 

26.März 2020

Liebe Eltern,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass das Ministerium angewiesen hat, alle Klassenfahrten, Schulausflüge und Schulwanderungen, die bis zu den Sommerferien geplant waren, abzusagen.
Für den Grundschulverbund betrifft dies die Fahrten der Klassen 3b/4b nach Gerolstein und der 4a nach Nettersheim.

Die bereits überwiesenen Gelder werden Ihnen durch die KlassenlehrerInnen zeitnah zurückerstattet.

Für die Schüler der 4. Klassen ist dies bestimmt sehr enttäuschend, haben sich doch schon alle darauf gefreut, andererseits gibt es keine andere Möglichkeit, das Coronavirus einzudämmen, als möglichst wenig Kontakte zu haben!

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

25. März 2020, 10.00 Uhr

Hallo liebe Kinder!

Wir haben euch ein paar Angebote zusammengestellt, die euch interessieren könnten und die euch helfen, die viele Zeit, die ihr jetzt habt, sinnvoll zu verbringen.

Für Kinder aus der 1. und 2. Klasse:

Die Schüler von Frau Lehner und Frau Heup haben Ihn schon kennengelernt: Klaro! Er führt euch durch die Seiten von Klasse 2000:
www.klaro-labor.de      Passwort: KLARO20+

Angebote zur Bewegung gibt es hier für alle Klassen:

https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-alba-berlin-startet-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendlic/

Wer sich gerne mit Mathe und Deutsch beschäftigen will, findet hier gute Anregungen:

www.materialwiese.de

www.mathe-kaenguru.de

Zudem startet das Kindernetz heute eine Vorlesereihe.

Von Montag bis Freitag lesen bekannte Autoren um 16:00 Uhr aus ihren Büchern vor. https://www.youtube.com/watch?v=8G6_7XPUT8o oder https://www.kindernetz.de/

Corona-Virus:

Wenn Ihr etwas über das Corona-Virus erfahren wollt, klickt ihr bitte hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html

Für Eltern

Liebe Eltern,
der folgende Link könnte für Sie interessant sein:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kinderzuschlag/notfall-kiz

Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß und bleibt weiterhin gesund und munter!

Eure Frau von der Heydt

 

23.03.2020

Liebe Kinder,

ab Montag, 23. März 2020, wird im WDR Fernsehen täglich in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr ein Programm für euch ausgestrahlt.

Das Angebot bietet euch neben Inhalten aus der Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah! auch Rätselmöglichkeiten und aktive Bewegungspausen!

Schaut doch mal rein! Ihr könnt viel lernen und Spaß macht es auch!

Außerdem freuen sich eure Klassenlehrerinnen und -lehrer über Post von euch: per eMail oder Brief. Sie möchten nämlich wissen, wie es euch geht und was ihr so denkt und macht in diesen merkwürdigen Zeiten.

Bleibt gesund!

Eure Frau von der Heydt

21.März 2020, 10.00 Uhr

Liebe Eltern,

aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen ist das ärztliche Personal, sind Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet.

Aus diesem Grund gilt für Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, eine wichtige Erleichterung: Sie können Ihr Kind, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist und andere Lösungen ausgeschlossen sind, in die Not-Betreuung geben.

Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Not-Betreuung handelt! Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.

Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht: für die Kinder von Krankenpflegern, Ärzten und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, ist damit in jedem Fall eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet.

Zudem steht ab Montag, dem 23. März 2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien, mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag, zur Verfügung.


Bitte melden Sie sich bis 18.00 Uhr am Vorabend per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, wenn Ihr Kind betreut werden muss.

Das notwendige ausgefüllte Formular geben Sie Ihrem Kind mit oder lassen es uns zeitnah zukommen.

Link zum Formular:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf

 

21. März 2020, 10.00 Uhr

Liebe Eltern,
bis zu den Osterferien sind Ihre Kinder mit Arbeitsmaterial versorgt. Sollte sich trotzdem das eine oder andere Kind schon langweilen, finden Sie unter folgendem Link sehr ansprechende Mathematikaufgaben:
https://pikas.dzlm.de/node/1250

Schulsozialarbeit

Die Situation, die wir haben, ist außergewöhnlich. Bei Fragen und Nöten mit den Kindern kann Ihnen u. U. auch unsere Schulsozialarbeiterin Sabine Mielsch weiterhelfen:
Von Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr, unter der Nummer 01590-4019747 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

17. März 2020, 15.00 Uhr

Liebe Eltern der OGS-Kinder,

bitte stornieren Sie keine Beiträge und Essenspauschalen. Der Verein wird im April keine Essenspauschalen einziehen! Sollte nach den Osterferien wieder Schule sein, ist der April mit dem März verrechnet.
Wenn Sie Beiträge und Essenspauschalen stornieren, kommen erhebliche Kosten auf den Verein und die Eltern zu (Stornogebühren, Bearbeitungsgebühren).
Danke für Ihr Verständnis!

Ihre OGS-Leitungen

16. März 2020, 15.00 Uhr

Liebe Eltern,
nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zu unterschiedlichen Themen:

1. Arbeitspläne und Unterrichtsmaterial
Die Lernaufgaben für die kommenden Wochen bis zu den Osterferien finden Sie auf unserer Homepage (siehe unten).
Material wie Bücher und Arbeitsblätter haben die Schüler z. T. schon mitgenommen
(Kl. 4a/Herr Esser hat schon alles mitgenommen), die restlichen Materialpakete können am Standort Reifferscheid von Dienstag, 17.3. bis Donnerstag, 19.3. in der Zeit von 8 – 15 Uhr abgeholt werden.
Bei wichtigen Fragen können die Kollegen per eMail (Erreichbarkeit der Lehrkräfte) kontaktiert werden. Die Kollegen melden sich dann zeitnah zurück.

2. Not-Betreuung
Die Not-Betreuung findet für die Kinder von Eltern in „besonderen Schlüsselpositionen“ nur am Standort Reifferscheid für die Schüler beider Standorte statt. Die Kinder werden im Vormittagsbereich von je einer Lehrkraft aus Hellenthal und Reifferscheid im Rahmen ihres Stundenplans betreut. Kinder, die in der VG/OGS angemeldet sind, werden bis max. 16.30 Uhr ebenfalls am Standort Reifferscheid von einem Team aus beiden Standorten betreut.
Um an der Not-Betreuung teilnehmen zu können, bedarf es der schriftlichen Bestätigung des jeweiligen Arbeitgebers. Wer zu dem o.g. Personenkreis zählt, finden Sie hier nochmal genau aufgeschlüsselt.
Beide Elternteile müssen zu diesem Personenkreis gehören.
Wenn Sie alleinerziehend sind, muss Ihre berufliche Tätigkeit ebenfalls im Bereich der kritischen Infrastrukturen liegen, um an der Betreuung teilnehmen zu können.

3. Anmeldung zur Not-Betreuung
Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens morgen Abend, 17.3., 18.00 Uhr per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Namen und ggf. Kontaktdaten an.
Die Bestätigung Ihres Arbeitgebers geben Sie Ihrem Kind bitte mit.
Bitte melden Sie keine kranken Kinder für die Betreuung an und betreten Sie die Schule nicht. Mitteilungen für Kollegen und Betreuungspersonal schreiben Sie bitte in den Schulplaner.
Persönliche Kontakte sollen nach Möglichkeit vermieden werden!

4. Elternsprechwoche
Die Elternsprechwoche, die ursprünglich vom 30.03. bis 02.04. stattfinden sollte, wird verschoben. Wir teilen Ihnen den neuen Termin mit, sobald der Schulbetrieb wieder normal läuft.

5. Weitere Fragen
Liebe Eltern, wenn Ihnen weitere Fragen unter den Nägeln brennen, dann schreiben Sie mir bitte eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ich werde diese so schnell wie möglich beantworten. Manche Ihrer Fragen sind möglicherweise für alle Eltern interessant und werden dann auf der Homepage veröffentlicht.

Schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Homepage www.ggv-hellenthal.de. Neue Informationen werden dort veröffentlicht!

Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Ihre Schulleitung
G. von der Heydt

Hier können Sie die Arbeitspläne für die einzelnen Klassen herunterladen:
Arbeitsplan Klassen 1a und 1b
Arbeitsplan Klasse 2a
Arbeitsplan Klasse 2b
Arbeitsplan Klasse 3a
Arbeitsplan Klasse 3b
Arbeitsplan Klasse 4a
Arbeitsplan Klasse 4b (Löwen)

 

15.03.2020, 12.00 Uhr

Liebe Eltern,

bis zum Beginn der Osterferien wird der Grundschulverbund ein Not-Betreuungsangebot
vorhalten.
Dieses Angebot gilt jedoch nur für bestimmte Berufsgruppen, deren Tätigkeit zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens zwingend notwendig ist. Dazu gehören:
1. Alle Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Pflege
2. Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe
3. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz
4. Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung
5. Lebensmittelversorgung
6. Mitarbeiter zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung

Auch für diese Personengruppen gilt: bitte das Betreuungsangebot nur in Anspruch nehmen, sofern eine private Betreuung insbesondere durch Familienangehörige oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten/Homeoffice nicht gegeben ist!

Die Notwendigkeit einer außerordentlichen schulischen Betreuung von Kindern der vorgenannten Personengruppen ist durch eine schriftliche Bescheinigung des jeweiligen Arbeitgebers oder Dienstvorgesetzten gegenüber der Schulleitung nachzuweisen.

Dieser Nachweis ist erforderlich, um die Zahl der zu betreuenden Kindern so gering wie möglich zu halten, damit einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegengewirkt werden kann.

Betreut wird zu den üblichen Unterrichts- und OGS-Zeiten(für in der OGS angemeldete Kinder) durch Lehr- und OGS-Personal. Bitte vergessen Sie nicht, dass keine Busse fahren werden und Sie Ihre Kinder bringen und abholen müssen. Bitte melden Sie Kinder, die zur o.g. Gruppe gehören, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, damit wir die Betreuung organisieren können.

In den nächsten Tagen werden wir weitere Informationen zum Not-Betreuungsangebot auf die Homepage stellen. Infos finden Sie auch unter:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/200313_erlass_schulschliessungen.pdf

Ich wünsche allen Schülern und Eltern eine gute Gesundheit!

Ihre Schulleitung
G. von der Heydt

13. März 2020, 18.00 Uhr

Liebe Eltern,

für Dienstag, den 17.3.20 hatten wir zu einer Informationsveranstaltung zur Qualitätsanalyse eingeladen.

Dieser Termin wird nun wegen Corona auf Dienstag, den 21.4.20 verschoben.

Wir würden uns freuen, wenn alle Eltern, die sich für diese Veranstaltung angemeldethaben, auch am Ausweichtermin kommen könnten. Auch nicht angemeldete Eltern sind herzlich eingeladen!

Ihre Schulleitung

13.03.2020, 16.00 Uhr

Liebe Eltern,
die Landesregierung NRW hat eine Schließung aller Schulen bis zum Beginn der Osterferien (06.04.20) verfügt. Die bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Übergangsregelung: Damit Eltern die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag, 17.3. aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken.

Für den Grundschulverbund bedeutet dies:

Montag findet ohnehin der päd. Ganztag statt. Die Kinder, die für diesen Tag in der OGS angemeldet sind, werden betreut. Die Busse fahren (entgegen anderslautender Infos!).
Dienstag: Das Kollegium wird anwesend sein. Alle Kinder, die zur Schule kommen, werden während der üblichen Unterrichtszeiten betreut. Die Busse fahren. Schüler, die in der OGS/VG angemeldet sind, werden betreut.
Ab Mittwoch: Der Unterricht ruht. Es fahren keine Busse mehr.

Not-Betreuungsangebot:
Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen- arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb wird für die gesamte Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot in der Schule vorbereitet.

Bitte lesen Sie auch den Elternbrief, den wir am Freitag, 13.3.20 herausgegeben haben und schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage.

Dort werden Sie immer, wenn es etwas Neues gibt, informiert.

Ihre Schulleitung