29.11.2020

Liebe Eltern,
wie Sie bereits wissen, ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien der 18.12.2020. Bei Bedarf können Sie Ihr Kind für den 21.12. und den 22.12.2020 für die Notbetreuung in der Schule anmelden. Das notwendige Formular finden Sie unter nachfolgendem Link. Wir bitten Eltern, die die Notbetreuung für ihr Kind benötigen, das Antragsformular zeitnah ausgefüllt mitzugeben, damit wir die beiden Tage planen können.

Vielen Dank!

Antragsformular Notbetreuung für den 21.12./22.12.2020

22.11.2020

Liebe Eltern,
unter nachfolgendem Link finden Sie Hinweise für Familien, deren Kinder als Kontaktperson gelten.

02.11.2020

Liebe Eltern,
leider müssen wir den Elternabend „Digitale Welt“ am Dienstag, 3.11.2020 coronabedingt auf einen späteren Termin (wahrscheinlich Frühjahr) verschieben.
Das ist sehr schade, weil ein großes Interesse an diesem wichtigen Thema vorhanden ist, aber die derzeitigen Einschränkungen lassen eine Veranstaltung mit so vielen Leuten nicht zu.

Frau Houf von der Kriminalpolizei hatte eine Bitte geäußert: sie arbeitet gerade an einem Podcast und bittet die Eltern darum, 3 Fragen, die Ihnen besonders wichtig sind, zu formulieren. Bitte schicken Sie mir Ihre Fragen per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ich leite sie dann an Frau Houf weiter.

Ihre Schulleitung

Liebe Eltern,

nachfolgende, vom Schulministerium herausgegebene Informationen, zum Verhalten bei einer Erkrankung des Kindes, geben wir hiermit an sie weiter.

"Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen."

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Mithilfe!

Der Abschied von der Schule war kein leichter. Aber die wunderbaren Erinnerungen an diese Zeit bleiben für immer.
Die Aufführungen der Kinder an meinem letzten Arbeitstag auf dem Schulhof und die Feier des Kollegiums (auch Ehemalige) am vergangenen Samstag bleiben unvergessen. Es hat mein Herz berührt.
Für die phantasievollen Geschenke der Eltern, Kinder, des Fördervereins, der OGS, der Schulleitung und des Kollegiums kann ich nur ein HERZLICHES DANKESCHÖN sagen. Ihr habt mich mehr als überrascht und mir Eure Wertschätzung damit gezeigt.
Ich hatte das Glück, mit wundervollen Menschen zusammen zu arbeiten. Mein Fazit: die Kinder dürfen sich glücklich schätzen, von so tollen und engagierten Lehrern wie in Reifferscheid und Hellenthal unterrichtet zu werden.
Ihr werdet mir alle sehr fehlen, besonders das Lachen der Kinder!

Eure Maria Schild

IMG 8370

07.08.2020

Liebe Eltern der neuen Erstklässler!

Nächste Woche wird es ernst! Ihre Kinder werden eingeschult. In Zeiten von Corona kein leichtes Unterfangen. Deshalb steht der Schutz der Gesundheit an erster Stelle. Trotzdem möchten wir Ihren Kindern einen schönen Schulstart ermöglichen, allerdings mit coronabedingten Einschränkungen.

Die Einschulung am Donnerstag, 13.08. in Hellenthal und am Freitag, 14.08. in Reifferscheid beginnt jeweils um 8.30 Uhr auf dem Schulhof. Da wir nicht wie gewohnt mit einer Messe beginnen, werden die Vertreter der beiden Kirchen ein Grußwort an die neuen Erstklässler und ihre Eltern richten.

Da nicht nur die Kapazität der Kirchen, sondern auch die unserer Schulhöfe begrenzt ist, möchten wir darum bitten, dass nur das Schulkind und zwei Erwachsene an der Feier teilnehmen. Dazu haben wir auf dem Schulhof für jede Familie eine entsprechende Sitzgelegenheit aufgestellt. Auf dem Schulhof besteht Maskenpflicht!

Nach der kleinen Feier gehen die Schüler mit Ihren Lehrern zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassenräume. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein kleines Frühstück mit in den Schulranzen. Während der Unterrichtsstunde können sich die Eltern weiterhin auf dem Schulhof aufhalten. Um ca. 10.15 Uhr ist der Unterricht beendet. Die Erstklässler stellen sich dann auf den Stufen vor dem Schulgebäude auf, damit die Eltern ein Foto machen können.

Damit Sie einen Eindruck von den Klassenräumen Ihrer Kinder bekommen können, stellen wir Fotos davon auf unsere Homepage.

Zusätzliche Infos finden Sie unter „Allgemeine Infos zum Schulstart“ weiter unten.

Wir freuen uns auf die neuen Erstklässler!

Ihre Schulleitung

G. von der Heydt

07.08.2020

Liebe Eltern,

herzlich willkommen zum neuen Schuljahr. Wir hoffen, dass sie alle Ihre Ferien genießen konnten und gesund geblieben sind!

Nächsten Mittwoch starten die Klassen 2-4 im Regelbetrieb in das neue Schuljahr. Da wir, und ich denke, das ist auch in Ihrem Interesse, einen möglichst geregelten Schulbetrieb nach den Ferien wieder aufnehmen möchten, bitten wir darum, dass die Regeln, die schon vor den Sommerferien gegolten haben, weiterhin eingehalten werden.

Für alle Schüler heißt das:
Maskenpflicht im Schulbus und beim Betreten des Schulhofs, sowie beim Betreten des Schulgebäudes. Aufstellen auf den dafür vorgesehenen Punkten. Betreten des Schulgebäudes erst nach Aufforderung durch einen Lehrer.
Handdesinfektion bei jedem Betreten des Schulgebäudes. Anschließend gehen die Kinder unverzüglich zu ihrer Klasse. Erst am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden.
Maskenpflicht auf den Fluren im Gebäude und während der Pause auf dem Schulhof, da sich dann die Gruppen mischen können und der Mindestabstand u.U. nicht eingehalten wird.
Händewaschen nach dem Toilettengang.
Für Erwachsene besteht weiterhin das Betretungsverbot für die Schulgebäude. Ausgenommen ist das Schulpersonal. Wenn Sie ein Anliegen haben, das Sie persönlich klären möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat an und nutzen Sie den Nebeneingang (grüne Tür). Die Klassenräume dürfen nicht betreten werden.

Die VG und die OGS finden für alle angemeldeten Kinder wie gewohnt statt. Auch hier gelten die allgemeinen Hygieneregeln.

Der Busfahrplan liegt uns z.Zt. noch nicht vor und wird umgehend auf die Homepage gestellt, sobald er eintrifft.

Den Ablauf für die Einschulung der neuen Erstklässler erscheint am Freitag, 07.08.2020 auf dieser Seite.

Ihre Schulleitung
G. von der Heydt

Anders aber sicher - Wir forschen zu Hause

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Februar haben wir Sie postalisch auf die RWTH Kinderuni aufmerksam gemacht: Eine Vorlesungsreihe speziell für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, bei der Dozentinnen und Dozenten der RWTH Aachen kindgerecht spannende Fragen aus Wissenschaft und Forschung erklären. Durch den Besuch der Kinderuni-Vorlesungen können die Kinder ihrem Wissensdurst begegnen, ihrem Forschergeist nachgehen und „studieren wie die Großen“.

 Aufgrund der Corona-Pandemie konnten und können die Vorlesungen der Kinderuni im Jahr 2020 leider nicht wie geplant stattfinden.

Damit die Kinder trotz allem ein wenig „wie die Großen studieren“ können, hat das Kinderuni-Team unter dem Motto „Wir forschen zu Hause“ drei kleine Lernmodule entwickelt, die die Kinder während der Sommerferien 2020 von zu Hause aus bearbeiten können. Dabei geht es um die Themen Rohstoffe, Schmerz und Nano-Sicht mit Laserlicht.

 Die einzelnen Lernmodule werden zu einem bestimmten Zeitpunkt freigeschaltet und können jeweils 2 Wochen lang bearbeitet werden. Nach Abschluss aller Module können die Kinder – wie immer bei der Kinderuni - an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dafür ist in diesem Jahr ein Lösungssatz erforderlich, den sich die Kinder Schritt für Schritt erarbeiten können, indem sie die Lernmodule durcharbeiten.

 Eine Anmeldung für Lernmodule ist nicht erforderlich.

 Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information im Kollegium, der Elternschaft sowie an interessierte Schülerinnen und Schüler weiterleiten.

 Alle Informationen zur RWTH Kinderuni und den aktuellen Ablauf finden Sie online unter www.rwth-aachen.de/kinderuni

 Wir freuen uns über die Teilnahme Ihrer Schülerinnen und Schüler und wünschen erholsame Ferien.

 Mit freundlichen Grüßen

Laura Lammertz

 

 

Liebe Eltern,
ein ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu.
Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie umzugehen, mussten wir alle lernen. Schule ohne Kinder ist eine traurige Angelegenheit und wir haben uns gefreut, als wir zunächst mit dem Präsenzunterricht und in den letzten beiden Wochen im Regelbetrieb den Unterricht wieder aufnehmen konnten. Auch die Schüler sind gerne wieder in die Schule gekommen und haben sich vorbildlich an die neuen Hygiene- und Abstandsregeln gehalten.
Wir hoffen alle, dass wir nach den Ferien den Regelbetrieb weiterführen können und freuen uns auf die neuen Erstklässler!
Den Viertklässlern wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und einen gelungenen Start an den neuen Schulen. Wir werden euch vermissen!


Hier noch einige Hinweise:

Das Sommerferienangebot der RVK (s. Elternbrief) gilt, wenn ein Familienmitglied ein reguläres VRS-Abo besitzt. Die Prima-Tickets der Grundschüler gelten nur während der Schulzeit im Gemeindebereich!

Das Sekretariat ist in den Sommerferien vom 03.08.2020 bis 11.08.2020 von 9-13 Uhr besetzt.

Bitte denken Sie an die Überweisung des Schulbuchgeldes bis zum 31.7.2020!

Schöne Ferien!

Ihre Schulleitung

11.06.2020

Liebe Eltern,

sicherlich machen Sie sich schon Gedanken wie in Corona-Zeiten das Zeugnis Ihrer Kinder aussehen wird. Das Ministerium für Schule und Bildung hat dazu klare Anweisungen an die Schulen gegeben:

„Die Zeugnisse der Klassen 3 und 4 beschreiben unter Berücksichtigung der Entwicklung und der Leistungen im gesamten Schuljahr die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Fächern. Entsprechend §6 können die Zeugnisse in den Klassen 2 und 3 Noten enthalten, in Klasse 4 müssen sie diese enthalten.“

Da wir im 2. Schulhalbjahr keine Klassenarbeiten und Tests schreiben konnten und die Ergebnisse aus dem Distanzlernen wohlwollend und nicht zum Nachteil der Schüler und Schülerinnen zu Kenntnis nehmen sollen, haben wir uns entschieden, alle Zeugnisse der Klassen 1-3 als Berichtszeugnis ohne Noten auszugeben. Lediglich das Zeugnis der Klasse 4 enthält die Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten und den Notenblock.

Auf keinen Fall werden den Schülern Nachteile aus der Situation der vergangenen Monate entstehen!

Schulbüchergeld
Hier nochmal die Informationen zum Büchergeld für die Klassen 2 - 4, das ab diesem Jahr auf das Schulkonto überwiesen wird:
Betrag: 20 €
VR-Bank Nordeifel eG
IBAN: DE96 3706 9720 5600 5170 17
Verwendungszweck: Schulbücher20/21 + (Name des Kindes)

Bitte bis spätestens 31.Juli 2020 überweisen!

05. Juni 2020

Liebe Eltern,

das Schulministerium hat eine weitere Öffnung der Grundschulen ab

Montag, dem 15. Juni 2020

verfügt. Für uns heißt das, dass wir in den letzten beiden Schulwochen vor den Ferien mit allen Klassen zu einem Regelbetrieb mit Unterricht gemäß Stundenplan zurückkehren können! Auf diese Weise erleben die Schüler*innen wieder den vertrauten Unterricht im Klassenverband und damit ein Stück schulische Normalität.

Die Schüler werden im Klassenverband unterrichtet, eine Durchmischung von Lerngruppen soll vermieden werden. Da wir aufgrund des Busbetriebes keine gestaffelten Anfangszeiten verwirklichen können, gilt im Schulbus und beim Aufstellen auf dem Schulhof Maskenpflicht. Dritte sollten das Schulgebäude weiterhin nicht betreten.

Die Notbetreuung endet mit Ablauf des 12.06.2020, OGS und VG nehmen ihren Betrieb wieder auf.

Auch die für den Sommer vorgesehenen OGS-Angebote werden unter Beachtung geltender Infektionsschutzregeln durchgeführt. Allerdings werden die Angebote an beiden Standorten stattfinden.

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze!

Mit den besten Grüßen aus Ihrer Schule
Gaby von der Heydt

25.Mai 2020

Liebe Eltern der Schulneulinge,

die Informationsveranstaltung am Montag, dem 08.06.2020 in der Aula am Standort Hellenthal müssen wir unter den derzeitigen Umständen leider absagen.

Alle Informationen, die Sie an diesem Abend erhalten würden, lasse ich Ihnen nun per Post zukommen.

Bitte beachten Sie, dass die Erstausstattung der Schulneulinge auch in diesem Jahr wieder von der VR-Bank Nordeifel übernommen wird, d. h. Ihre Kinder bekommen Material wie Hefte, Schulbücher, Stifte, Kleber etc. gestellt. Sie müssen lediglich für die Schultasche und das (leere) Mäppchen sorgen. Aber auch dazu bekommen Sie noch die entsprechende Information.

Wenn Sie diese Nachricht lesen, geben Sie sie bitte auch an andere betroffene Eltern weiter, damit sich die Absage des Informationsabends herumspricht.
Danke für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
GGV Hellenthal

25. Mai 2020

Liebe Eltern,

seit 2 Wochen läuft nun der Präsenzunterricht an unserer Schule. Alle Kinder sind mindestens einmal im Unterricht gewesen, haben „ihre“ Klassenkameraden und „ ihre“ Lehrerin wiedergesehen.
Auch wir haben uns sehr gefreut „unsere“ Kinder zu sehen und stellen immer wieder fest, dass sich die Schüler weit weniger schwertun mit der besonderen Situation, als wir erwartet haben.

Wir sind froh und erleichtert, dass alle Abläufe so gut und diszipliniert von unseren Schülern durchgeführt werden, da haben Sie als Eltern ihre Kinder gut vorbereit und unterstützen uns damit sehr. Deshalb geht unser besonderer Dank an Sie – für ihre Unterstützung beim Distanzlernen und für die vielen netten Worte und Gespräche mit den KollegInnen.

Wie es letztendlich weitergehen wird, vor allem nach den Ferien, wissen wir noch nicht, hoffen aber, dass wir bis zu den Schulferien mit dem derzeitigen System eine verlässliche Situation geschaffen haben.

Herzliche Grüße und bleiben Sie weiterhin gesund und vorsichtig...

Gaby von der Heydt

08. Mai 2020

Liebe Eltern,

ab Montag, dem 11.Mai, startet der Unterricht für alle Kinder im Wechsel. Eine Übersicht über die Verteilung der Klassen auf die Tage finden Sie hier.

Ausführliche Informationen erhalten Sie für jede Klasse von den Klassenlehrerinnen und jetzt auch auf unserer Homepage:

Elternbrief Kl. 1

Elternbrief Kl. 2

Elternbrief Kl. 3

Elternbrief Kl. 4

Wir freuen uns darauf, die Kinder wiederzusehen!

Herzliche Grüße
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

01. Mai 2020

Liebe Eltern,

nun ist es amtlich: die Wiederaufnahme des Unterrichts an den Grundschulen ist für Donnerstag, den 07.Mai vorgesehen. Zunächst soll für die 4. Klassen am Donnerstag und Freitag Unterricht im Rahmen von jeweils 4 Stunden stattfinden.

Ab Montag, dem 11. Mai sollen dann voraussichtlich in einem tageweise „rollierendem System“ die Kinder aller Klassen wieder zur Schule kommen. Das bedeutet, dass immer nur eine Klasse am Standort sein wird. Montag also die 3. Klassen, Dienstag die 2. Klassen und Mittwoch die 1. Klassen. Donnerstag folgen dann wieder die 4. Klassen und Freitag die 3. Klassen und so fort. Alle Schüler werden rechtzeitig vor Unterrichtsstart einen „Stundenplan“ mit Datum und Unterrichtszeit bekommen, so dass die Eltern planen können.

Die Notbetreuung wird parallel dazu fortgeführt. Das bedeutet, dass an allen Tagen, an dem Ihr Kind keinen Unterricht hat, es zur Notbetreuung angemeldet (unter den bekannten Bedingungen, siehe auch weiter unten) werden kann. Um planen zu können, müssen die Anmeldungen zum Wochenbeginn für die gesamte Woche vorliegen!

An allen Tagen, an dem ihr Kind Unterricht hat, kann es auch, sofern ein Betreuungsbetrag vorliegt, an der OGS teilnehmen.

Die Schulbusse werden wie gewohnt fahren. Bitte beachten Sie die Busregeln (s.u.).

Weitere Informationen werden folgen, sobald sie uns vorliegen.

Materialpakete

Das Material für die Tage, an denen die Kinder nicht im Unterricht sind, wird ihnen am Unterrichtstag ausgehändigt.

Ab Montag, 4.5. liegen für die kommende Woche zunächst für alle Kinder Materialpakete an den Standorten (Hellenthal 8-13 Uhr, Reifferscheid 8-16 Uhr) bereit, sofern die Kollegen keine anderen Absprachen mit ihren Eltern getroffen haben.

30.April 2020

Liebe Eltern,

einer Twittermeldung der Landespressestelle zufolge erhalten die Schulen ausreichend Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebes.

Das bedeutet, dass nach einer Vorbereitungszeit für Schulleitungen und Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse frühestens ab dem 07. Mai in die Schule kommen.
Über die weitere konkrete Ausgestaltung finden weitere Beratungsgespräche statt, über die das Schulministerium danach konkret informieren wird. Sobald wir etwas genaueres wissen, werden wir Sie auf dieser Seite in Kenntnis setzen.

Ihre Schulleitung

Gaby von der Heydt

30. April 2020

Liebe Eltern,

Videokonferenzen
Einige Eltern unserer Schule haben den Wunsch nach Videokonferenzen (z.B. über „Zoom“ oder ähnliche Angebote) geäußert. Obwohl wir den Schülern sehr gerne ermöglichen würden, sich in einem „virtuellen Klassenzimmer“ wieder zu sehen, müssen wir das leider ablehnen. Die Sicherheitslücken im Datennetz sind noch zu groß und es verfügen auch nicht alle Schüler über eine stabile Internetverbindung. Wir sind uns aber sicher, dass wir einen Austausch auch ohne Videokonferenzen hinbekommen!

Notbetreuung
Nochmal die Bitte an alle Eltern, die Ihre Kinder zur Notbetreuung anmelden wollen: Bitte nur schriftlich über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Geben Sie auch an, an welchen Tagen Sie die Betreuung benötigen und die Uhrzeit.

Elternsprechtag
Wir haben noch keine gesicherten Informationen darüber, ob und wie der 2. Sprechtag in diesem Halbjahr stattfinden soll. Sobald wir etwas wissen, werden Sie informiert.

Maskenpflicht
Das Tragen einer sogenannten Alltagsmaske auf dem gesamten Schulgelände ist Pflicht, sofern der Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann. Weitere Verhaltensregeln für die Schüler finden Sie hier.

Busregeln
Auch für die Beförderung in den Schulbussen gelten bestimmte Regeln und Maskenpflicht. Genaue Informationen finden Sie unter Busregeln. Bitte besprechen Sie die Regeln mit Ihren Kindern vorab. Auch in der Schule werden die Bus-, Hygiene- und Verhaltensregeln immer wieder mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert.

21.April 2020

Liebe Eltern,

Eine Gruppe von Hellenthaler Frauen hat es sich zur Aufgabe gemacht, für verschiedene Gruppen im Ort Stoffmasken zu nähen.
Über das Angebot von Frau Kautz, auch die Grundschule mit zu versorgen, sind wir erfreut und dankbar. Die ersten 120 Masken sind schon angekommen und die Eltern, die die Materialpakete für ihre Kinder geholt haben, haben sich schon bedient.

Nach derzeitigen Informationen wird es, bei Einhaltung der Hygieneregeln, keinen Zwang zum Tragen der Masken geben, es sei denn, die Sicherheitsabstände von mind. 1,50m können nicht eingehalten werden. Das wird möglicherweise in den Schulbussen der Fall sein.

Wir sind aber schon mal froh, dass mit dem ersten vorsichtigen Schulstart ab 04. Mai bei Bedarf Schutzmasken in der Schule vorhanden sind.

Deshalb einen herzlichen Dank an die fleißigen Näherinnen, die ihre Arbeit unentgeltlich tun. Wenn Sie etwas spenden möchten, geht diese Spende an die Tiere im Wildfreigehege in Hellenthal. Eine Spendendose befindet sich im Eingangsbereich der Schule in Reifferscheid und demnächst auch in Hellenthal. Neben Geldspenden würde sich die Nähgruppe über Spenden von Gummiband freuen, das derzeit nicht mehr zu bekommen ist. Vielleicht schlummert in dem einen oder anderen Nähkästchen noch ein Rest. Auch der kann in der Grundschule abgegeben werden. Herzlichen Dank!

Hellenthaler helfen Hellenthalern – es ist schön zu sehen, wie Solidarität funktionieren kann!

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

 

21. April 2020

Liebe Eltern,
ab dem 23. April wird die Notfallbetreuung für weitere Tätigkeitsbereiche geöffnet. Eine Liste der Tätigkeitsbereiche finden Sie hier. Wie bisher können Kinder betreut werden, wenn mindestens ein Elternteil in einem der Tätigkeitsbereiche beschäftigt ist und eine private Betreuung nicht organisiert werden kann oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsgestaltung (z.B. Homeoffice) nicht gewährleistet werden kann.

Bitte melden Sie Ihren Bedarf von montags bis freitags unbedingt schriftlich per Mail unter mail@ggv-hellenthal frühzeitig an, spätestens bis 18.00 Uhr am Vorabend. Seit dem 20. April 2020 gibt es keine Notfallbetreuung mehr an Wochenenden und Feiertagen!

Je nach Betreuungszeit geben Sie Ihrem Kind bitte neben dem Frühstück auch eine Lunchbox mit. Schulranzen und die Aufgaben aus dem Lernangebot der Klassenlehrerin bitte ebenfalls mitbringen.

Die für die Aufnahme in die Notbetreuung notwendigen Formulare lassen Sie bitte von Ihrem Arbeitgeber unterschreiben und uns zeitnah zukommen.

17.04.2020

Liebe Eltern, liebe Kinder,

auf der Grundlage des Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder bleiben die Grundschulen zunächst weiterhin geschlossen.

Eine schrittweise Öffnung ist für den 04.Mai geplant – zunächst werden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder am Unterricht teilnehmen, um die Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten. Wie es danach weitergehen wird, müssen wir abwarten.
Über die schulorganisatorischen Rahmenbedingungen (z.B. Hygieneplan, Gruppengröße, Schülerbeförderung usw.) werden wir Sie informieren, sobald gesicherte Informationen dazu vorliegen.

Fortsetzung und Ausweitung der Notbetreuung

Solange unsere Schüler keinen geregelten Unterricht haben, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in der bekannten Form aufrecht erhalten. Ab dem 23. April wird es um weitere Berufsgruppen erweitert werden, um Eltern die Rückkehr an ihre Arbeitsplätze zu erleichtern. Auch hierzu werden Sie rechtzeitig Informationen erhalten.

Materialpakete

Die Kollegen bereiten für die Zeit nach den Osterferien Arbeitsmaterial für ihre Klassen vor. Das Material kann ab Montag bis einschließlich Dienstag in der Zeit von 8.00 -16.00 Uhr in Reifferscheid abgeholt werden.
Für die Hellenthaler Schüler liegen die Materialpakete am Montag von 8.00-11.00 Uhr am Hellenthaler Standort bereit. Material, das bis 11.00 Uhr nicht abgeholt werden konnte, bringen wir nach Reifferscheid, wo es dann bis Dienstag, 16.00 Uhr noch geholt werden kann.

eMail-Adressen
Damit die Kollegen besser mit ihren Schüler kommunizieren können, bitten wir alle Eltern eine kurze Mail an die Klassenlehrer/in zu schicken (leiden haben wir nicht von allen Eltern eMail-Adressen vorliegen). Die Mail-Adressen der Kollegen sind auf der Homepage unter „Kontakt“ hinterlegt.

An dieser Stelle möchte ich allen Eltern und Kindern für die tolle Mitarbeit danken und den Kollegen, die trotz der widrigen Umstände es ihren Schülerinnen und Schülern möglich gemacht haben, weiter zu lernen. Mein Dank gilt auch dem OGS-Personal, die für die Notbetreuung am Nachmittag bereitstehen und unserer Schulsozialarbeiterin, die weiterhin für Fragen erreichbar ist.

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

Liebe Kinder,

am Montag beginnen die Osterferien! Eure Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch trotz der vielen Einschränkungen eine schöne Zeit!
Hoffentlich sehen wir uns bald alle gesund und munter wieder.

Liebe Eltern,

auch Ihnen eine gute Osterzeit! Auf unserer Homepage finden Sie auch in den Osterferien immer neue Nachrichten, die Sie oder Ihre Kinder betreffen. Für die dritten Klassen wurden die Vergleichsarbeiten (VerA) in diesem Jahr abgesagt. Für die Notbetreuung können Sie sich immer bis 18.00 Uhr am Vorabend anmelden (ausgenommen die Osterfeiertage). Die Kollegen stehen bereit und sind für Sie und Ihre Kinder da!

Am Mittwoch, den 15. April wird die Kultusministerkonferenz entscheiden, wie es nach den Osterferien weiter gehen soll.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt

Liebe Eltern,

unmittelbar nach den Osterferien stehen die Vergleichsarbeiten für die Drittklässler an. Diese sind für den 30. April (Deutsch - Lesen), den 5. Mai (Deutsch- Zuhören) und den 7. Mai (Mathematik- Zahlen und Operationen) anberaumt.

Hierzu können über folgende Links Übungsaufgaben abgerufen werden, die die Kinder zur Vorbereitung nutzen sollten. Die Bearbeitung der Aufgaben während der Osterferien ist hingegen freiwillig. Die Beispielaufgaben zum Lesen stammen vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben/dep
Bitte wählen Sie im Aufgabenbereich VerA3 "Deutsch-Leseaufgaben" aus. Rufen Sie die Lesegeschichten durch Anklicken des grünen Pfeiles im Feld "Dokumente" ab.

Weitere Aufgaben zu Deutsch und Mathematik entstammen dem Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.
In Deutsch kann eine individuelle Auswahl getroffen werden. Bei den Mathematikaufgaben eigenen sich vor allem die folgenden Aufgaben aus dem Bereich Arithmetik:
3+1 Muster, Addition, Aquarium, Ausflug, Bleistifte, EInkauf, Fische, Fotos, Frühstück, Fußball Eintrittskarte, Fußgänger, Gummibärchen, Katzenfutter 2, Käse2, Preise1, Rechenzeichen, Samen im Blumentopf, Skateboard kaufen, Stellenwert Punkte, Subtraktion Zahlen einsetzen, Welche Aufgabe, Zahl abziehen, Zahlen nach der Größe ordnen, Zahlenfolge 1 und 2, Zahlenreihen untersuchen, Zahlenstrahl, Zifferntausch
https://www.aufgabenbrowser.de/itemdb/browse/search.seam?searchedWordsInLink=&selectedFacetName=taskContext&selectedFacetValue=ktVera3&selectedFacetAction=add
Falls Sie die Aufgaben ausdrucken möchten, wandeln Sie die Übungen mithilfe des Word-Exportes (oben rechts) in ein Word-Dokument um.

Hier noch ein wichtiger Hinweis für die Kinder: Solltet ihr einzelne Aufgaben in Mathematik nicht verstehen, überspringt die für euch unbekannten und noch nicht lösbaren Aufgaben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Email an die Klassenlehrerin.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die Klassenlehrerinnen der Klassen 3a und 3b