Vollsperrung der B 265
Achtung Änderung!
17.05.2021
Liebe Eltern,
Wie die Gemeinde mitteilte, ist es nicht mehr möglich, die Kanal- und Straßenbauarbeiten im weiteren Verlauf der B 265 (Schleidener Str. zw. Hellenthal und Blumenthal) unter halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage durchzuführen. Die notwendigen Sicherheitsabstände zwischen der Baugrube und dem fließenden Verkehr können nicht mehr eingehalten werden. Da die Sicherheit der Mitarbeiter nicht mehr gewährleistet werden kann, muss der Teilabschnitt zwischen Hellenthal und Blumenthal voraussichtlich ab 31.05.2021 für ca. 6 Wochen voll gesperrt werden.
Fahrten der Schülerbeförderung (Buslinie 829 - mit "S" gekennzeichnet) werden in der Zeit der Sperrung über Hönningen - L 117 Reifferscheider Strasse umgeleitet, so dass gewährleistet ist, dass die Schulkinder pünktlich zur Schule kommen können.
Die Haltestellen "Blumenthal", Blumenthal "Altes Amt", Hellenthal "Gewerbegebiet Kröpsch" und die Haltestelle "Schöller Werk" werden in der Zeit der Sperrung NICHT angefahren.
Als Ersatz für die Haltestelle "Blumenthal" wird auf der Reifferscheider Strasse die Haltestelle "Reifferscheider Strasse" (Kreisverkehr am Bäcker Ballmann rechts Richtung Reifferscheid) bedient!
Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
Testregelung wegen Christi Himmelfahrt
12.05.2021
Liebe Eltern,
heute werden alle in der Schule anwesenden Kinder getestet. Die Ergebnisse kommen im Laufe des Nachmittags/Abends, ggf auch erst bis morgen früh 6.00 Uhr.
Nur bei einem positiven Poolergebnis wird die betroffene Gruppe informiert. Das Röhrchen für den Einzeltest müssen Sie jedoch wegen des Feiertages erst am Freitag bis 8.30 Uhr an ihrem Schulstandort abgeben! Sicherheitshalber sollten Sie sich und Ihre Familie in häusliche Isolation begeben, bis das Ergebnis der PCR-Tests vorliegt.
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes langes Wochenende!
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt
Informationen zum „Lolli-Test"
05.05.2021
Liebe Eltern,
mit dem Beginn des Wechselunterrichts am kommenden Montag ändern alle Grundschulen des Landes die Testmethode zum Aufspüren einer Infektion mit dem Corona-Virus.
Die sogenannten Lolli-Tests sind kindgerechter, einfach zu handhaben und sicherer als die bisher eingesetzten Schnelltests. Allgemeine Informationen zum „Lolli-Test“ finden Sie hier.
Damit Sie sich vorstellen können, wie der Ablauf innerhalb des 2-Wochen-Rhythmusses ist, haben wir eine tabellarische Übersicht erstellt. Diese finden Sie hier.
Die Pool-Testungen finden in der Schule an allen Präsenztagen (ausgenommen freitags) statt. Der Kurier, der die Pool-Tests in das Labor nach Köln bringt, fährt aber auch freitags, falls ein Pool donnerstags positiv war und bringt die individuellen Nachteströhrchen ins Labor. Einzelheiten zum Ablauf der Testmethode finden Sie hier.
Sollten Sie die Nachricht durch die Klassenlehrerinnen bzw. die Schulleitung erhalten haben, dass ein Pool positiv getestet wurde, folgt die Einzeltestung bei jedem Kind aus der betroffenen Gruppe zu Hause. Über das Ergebnis des Testes werden Sie direkt durch das Labor informiert und müssen dann den Anweisungen des Gesundheitsamtes Folge leisten. Anleitung Einzeltest hier.
Um den ohnehin hohen logistischen Aufwand so gering wie möglich zu halten, gibt es bei negativen Pool-Testungen keine Rückmeldung von der Schule an die Eltern.
Wie schon bei den Schnelltests ist die Teilnahme am Unterricht verbunden mit der Teilnahme an den „Lolli-Tests“. Nicht getestete Kinder können weder am Präsenzunterricht noch an der Notbetreuung teilnehmen. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts.
Mit der neuen und sichereren Testmethode geht die Verantwortung der Eltern einher, bei einem positiven Pool-Test die Nachtestung mit dem Einzeltest zu veranlassen. Nur mit negativem Testergebnis beim Einzeltest und entsprechendem Nachweis kann Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
-Schulleiterin-
Schule bleibt auch nächste Woche geschlossen
30.04.2021
Liebe Eltern,
Die Schulschließungen im Kreis Euskirchen enden jeweils mit Beginn des ersten Montags nach dem Tag, an dem das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales bekannt gegeben hat, dass die Beschränkung des Schulbetriebs auf Distanzunterricht für den jeweiligen Kreis außer Kraft tritt.
Im Klartext: Da diese Bekanntmachung frühestens nächste Woche zu erwarten ist, bleibt unsere Schule vom 03.05. bis 07.05 weiterhin geschlossen!
Sobald es neue Informationen gibt, werden Sie informiert! Schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Homepage.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Maiwochenende…
Gaby von der Heydt
OGS -/VG und Essensbeiträge
Schulen ab Montag, 26. April wieder geschlossen
24.04.2021
Liebe Eltern,
nachdem die Inzidenzwerte in dieser Woche im Kreis Euskirchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 165 überschritten haben, sind die Schulen im Kreis ab Montag, 26.04.2021 wieder im Lockdown.
Es gelten die Regeln für das Distanzlernen. Das Kollegium des Grundschulverbundes versorgt Ihre Kinder in bewährter Form mit Unterrichtsmaterial für die Zeit der Schulschließung. Informieren Sie sich bitte regelmäßig auf unserer Homepage über die neuesten Entwicklungen. Das Unterrichtsmaterial für die nächste Woche wurde den Schülerinnen und Schülern bereits am Donnerstag/Freitag mitgegeben. Kinder, die an diesen Tagen gefehlt haben, können das Material ab Montag an ihrem Standort abholen.
Eine Rückkehr vom Distanzunterricht in den Wechselunterricht erfolgt, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 100 bzw. 165 (das ist z.Zt. noch nicht klar!) liegt. Eine Notbetreuung findet statt. Kinder, die bereits in der Vergangenheit für die Notbetreuung angemeldet waren, müssen sich nicht erneut anmelden. Das Anmeldeformular bekommen Sie von Ihrer Klassenlehrerin. Inwieweit es einen Schulbusverkehr geben wird, klärt die Gemeinde am Montag mit der RVK. Sobald wir etwas Näheres wissen, werden Sie informiert.
In der Notbetreuung wird zweimal wöchentlich getestet. Die Testung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung.
Für alle am Schulleben Beteiligten, vor allem aber für unsere Kinder, ist dies eine schwierige Situation, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02482-1521.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt
Wiederaufnahme des Wechselunterrichts
16.04.2021
Liebe Eltern,
ab Montag, 19. April 2021 startet unsere Grundschule wieder mit Wechselunterricht. Die Einteilung der Schüler in die Gruppen A und B und den Übersichtsplan über die Präsenztage haben Sie bereits von den Klassenlehrerinnen erhalten.
An den Distanztagen findet eine Notbetreuung statt. Da wir mit Unterricht und Notbetreuung personell und räumlich an unsere Grenzen kommen, möchte ich Sie bitten, die Notbetreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie Ihr Kind nicht anders betreuen können.
Seit vergangenem Montag testen wir zweimal wöchentlich alle Schüler. Das ist bisher unproblematisch vonstatten gegangen. Der Test ist verpflichtend. Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, werden vom Besuch der Schule ausgeschlossen. Für das Kollegium besteht im Falle eines Schulausschlusses keine Pflicht, die entsprechenden Schüler mit Arbeitsmaterial zu versorgen. Da Schulpflicht besteht und diese Pflicht in der Schule erfüllt wird, müssen die Eltern ggf. mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
Sollte ihr Kind beim Testen ein positives Ergebnis erhalten, werden Sie umgehend informiert. Was Sie dann genau tun müssen, erklären wir hier. Die Kolleginnen werden ab Montag über das Testen und was passiert, wenn ein Test positiv ist, ausführlich, offen und kindgerecht mit allen Schülerinnen und Schülern sprechen. Kein Kind braucht Angst vor dem Testen oder den Folgen zu haben!
Das Testen wird uns noch lange begleiten, da nach derzeitiger Kenntnislage frühestens im nächsten Jahr Impfstoff für Kinder unserer Altersklasse zur Verfügung stehen wird. Wir hoffen natürlich, dass wir so schnell wie möglich andere Test-Kits zur Verfügung gestellt bekommen und damit der Ablauf für alle schneller und einfacher wird.
Bleiben wir zuversichtlich!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt
Testpflicht für Grundschüler
10.04.2021
Liebe Eltern,
ab dem 12. April werden auch an unserer Schule allen Kindern zweimal wöchentlich Selbsttests zur Verfügung gestellt. Dies betrifft in der nächsten Woche zunächst die Schülerinnen und Schüler, die an der Notbetreuung teilnehmen und mit Beginn des Wechselunterrichts alle Kinder. Der Test ist verpflichtend. Ohne Testung ist weder die Teilnahme am Präsenzunterricht noch an der Notbetreuung möglich.
Der Start der Testungen beginnt mit den derzeit beschaffbaren Testmaterialien, in unserem Fall mit CLINITEST Rapid COVID-19 Antigen Self Test der Firma Siemens Healthcare. Das MSB wird bei den weiteren Beschaffungsvorgängen darauf achten, dass die Testverfahren möglichst alters- und kindgerecht durchgeführt werden können, also weg von den Wattestäbchen-in-Nase-Tests hin zu Spuck- oder Lutschtests.
Das Kollegium darf die Testungen nur beaufsichtigen, den Test durchführen müssen Ihre Kinder selbstständig. Selbstverständlich werden die Kollegen zunächst das Verfahren mit den Kindern besprechen, bevor der Test durchgeführt werden kann. Diesem Schreiben haben wir eine Kurzanleitung beigefügt. Auch Sie können zuhause Ihre Kinder auf den Test vorbereiten und würden uns damit sehr unterstützen.
Bei einem positiven Testergebnis muss das betroffene Kind umgehend aus der Schule abgeholt werden und ein PCR-Test bei einer entsprechenden Stelle durchgeführt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern telefonisch erreichbar sind. Erst mit negativem Testergebnis bzw. erfolgter Quarantäne kann ihr Kind wieder zum Unterricht zugelassen werden.
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt
Schulen bleiben weiterhin geschlossen
09.04.2021
Liebe Eltern,
wie die Ministerin Gebauer gestern mitteilte, bleiben alle Schulen in NRW ab kommenden Montag für eine weitere Woche geschlossen. In dieser Woche findet Distanzunterricht in der bereits bekannten Form statt. Den Wochenplan und die Arbeitsmaterialien werden Ihnen über die Klassenlehrerinnen zugestellt. Arbeitsmaterialien, sofern sie in kopierter Form vorliegen, können ab Montag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr an den beiden Standorten abgeholt werden.
Ab dem 19. April 2021 soll der Unterricht an den Schulen dann – sofern es das Infektionsgeschehen zulässt – wieder mit Präsenzanteilen (Wechselunterricht) fortgesetzt werden. Über unser Wechselmodell werden Sie im Laufe der nächsten Woche über die Klassenlehrerinnen und die Homepage unserer Schule informiert.
Die Notbetreuung findet an beiden Standorten für alle Kinder, die keinen OGS-Vertrag haben, während der üblichen Unterrichtszeiten statt. Die Schulbusse fahren.
Schüler mit OGS-Vertrag werden auch am Nachmittag betreut.
Sollten Ihre Kinder schon vor den Osterferien die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, ist eine erneute Anmeldung für die kommende Woche nicht notwendig. Soll Ihr Kind erstmalig in die Notbetreuung kommen, finden Sie hier das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an die Mail-Adresse der Schule schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind haben!
Die Schulen werden z. Zt. mit Selbsttests beliefert. Über das Testverfahren und alle anderen wichtigen Informationen in diesem Zusammenhang werden wir Sie ebenfalls in der nächsten Woche über die Klassenlehrerinnen und die Homepage informieren.
Ich bedaure es sehr, dass ich Ihnen keine erfreulicheren Nachrichten zukommen lassen kann, hoffe aber sehr, dass sich mit den Testmöglichkeiten und dem Impfen die Situation entspannt.
Bleiben Sie optimistisch!
Ihre Schulleitung
Gaby von der Heydt
Ungewisser Start in die Osterferien
25.03.2021
Liebe Eltern,
nächste Woche beginnen die Osterferien und zurzeit wissen die Grundschulen nicht, wie es nach den Ferien weitergehen wird. Wir haben weder Informationen zu den geplanten Selbsttests, die nach den Ferien auch in den Grundschulen durchgeführt werden sollen, noch darüber, ob es weiterhin Wechselunterricht geben wird, die Schulen geschlossen oder wieder ganz geöffnet werden. Sicherlich hängt das auch von der Entwicklung der Inzidenzzahlen ab, welche zwei Wochen im Voraus schlecht prognostiziert werden können.
Deshalb müssen wir die Entwicklung mehr oder weniger geduldig abwarten und können Sie nur kurzfristig darüber informieren, wie es weitergehen wird.
Sobald wir gesicherte Erkenntnisse haben, werden wir diese umgehend (auch in den Ferien) über unsere Homepage und die E-Mail-Verteiler der Klassenlehrerinnen an Sie weitergeben, um Ihnen Planungssicherheit zu geben.
Falls wir bis Freitag keine Neuigkeiten für Sie haben, wünscht Ihnen das gesamte Kollegium des Grundschulverbundes trotz der derzeitigen allgemeinen Verunsicherung möglichst entspannte Ostertage und allen Kindern schöne Ferien!
Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
Verschiebung Elternsprechtag Klassen 1 – 3
09.03.2021
Liebe Eltern,
in der Woche vor den Osterferien wäre normalerweise der Elternsprechtag für die Klassen 1 – 3 gewesen.
Das zweite Schulhalbjahr ist geprägt von Schulschließung, Distanzlernen und seit kurzem dem Wechselunterricht. Die Kolleginnen hätten gerne mehr Zeit, um abschließende Aussagen zum Lern- und Leistungsstand der Schüler zu machen und Ihnen eine gute Beratung anbieten zu können.
Deshalb verschieben wir die Elternsprechtage auf die KW 19 (10. – 12.Mai). Es wird immer nur eine Klasse pro Tag ihren Elternsprechtag abhalten, die Termine werden wie gewohnt durch einen Elternbrief von den Kollegen abgefragt. Geschwisterkinder werden bei der Terminvergabe berücksichtigt.
Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
Elternbeiträge OGS/ VG, Essensbeiträge für den Monat März 2021
Präsenzunterricht und Distanzlernen ab dem 22. Februar 2021
12.02.2021
Liebe Eltern,
nachdem die Maßnahmen der vergangenen Wochen zu einer Reduzierung der Infektionszahlen geführt haben, wird es ab dem 22. Februar eine besonnene und vorsichtige Öffnung der (Grund)schulen geben.
Wir haben statt eines rollierenden Systems feste Tage für die Klassen angestrebt, um den Eltern eine verlässlichere Planung zu bieten. Nur am Freitag findet ein wöchentlicher Wechsel der Lerngruppen bis zu den Osterferien statt.
Präsenzunterricht und Distanzlernen
1. Es wird einen Wechsel aus Präsenzunterricht und Distanzlernen geben. Einen „Stundenplan“ dazu finden Sie hier.
2. Es sind konstante Lerngruppen zu bilden.
3. Alle Klassen haben an den Präsenztagen Unterricht bis zur 5. Stunde.
4. Den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht wird Vorrang gegeben. In der 5. Stunde können Sportangebote, Förder-, Kunst-, Englisch- oder Religionsunterricht stattfinden.
5. Es gelten die bekannten Regeln: Maskenpflicht, Handdesinfektion und Abstandsregeln. Auch in der Hofpause bleiben die beiden anwesenden Klassen getrennt. Eine Bitte an die Eltern: bitte überprüfen Sie die Masken ihrer Kinder. Manche Gummis sind ausgeleiert und die Masken sitzen dann zu locker oder rutschen ständig. Bitte auch regelmäßig waschen oder wechseln!
Notbetreuung und OGS
1. Für Kinder, die an den Distanztagen Betreuung benötigen, findet eine Notbetreuung statt. Die regelmäßige Teilnahme daran ist anzustreben.
Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. (zum Formular)
2. Die Notbetreuung kann von Kindern ohne OGS-Vertrag bis 12.35 Uhr stattfinden.
3. Kinder mit OGS-Vertrag können an den Präsenztagen und im Anschluss an die Notbetreuung bis 16.30 Uhr betreut werden.
4. Für die Kinder, die in der Notbetreuung ihre Aufgaben aus den Präsenztagen erledigen, steht eine begrenzte Anzahl von digitalen Endgeräten zur Verfügung. Darüber hinaus können wir in begründeten Ausnahmefällen auch digitale Endgeräte für zuhause zur Verfügung stellen. Bitte sprechen Sie Ihre Klassenlehrerin an.
Liebe Eltern, mit Ihrer Hilfe und dem diszipliniertem Verhalten der Kinder und Kollegen haben wir es bisher geschafft, dass Infektionsgeschehen am Grundschulverbund äußerst gering zu halten. Ich hoffe, dass uns das auch bis zu den Osterferien gelingt und wir unseren Kindern damit eine verlässliche Zeit in der Schule verschaffen können!
Ihre Schulleitung
Lockdown verlängert
29.01.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien die vergangenen Wochen gesund überstanden haben und dass Sie mit etwas Zuversicht in die Zukunft blicken können. Noch haben wir diese herausfordernde Situation nicht überwunden, aber es zeichnet sich hier und da schon eine positivere Entwicklung ab. Um diese nicht zu gefährden, hat die Landesregierung beschlossen, die Schulen bis zum 14. Februar 2021 weiterhin geschlossen zu halten.
Für den Grundschulverbund bedeutet dies, dass die Schüler weiterhin wie gewohnt und mit den bekannten Verfahrensweisen auf Distanz unterrichtet werden.
Notbetreuung
Die Eltern, deren Kinder bereits in der Notbetreuung angemeldet sind, müssen nichts weiter tun, die Betreuung wird bis zum 12. Februar in der gewohnten Form fortgesetzt. Sollten sich Änderungen bei den Tagen oder Zeiten ergeben, reicht eine formlose Benachrichtigung per eMail.
Für Neuanmeldungen bitten wir darum, das Anmeldeformular zu verwenden.
Karnevalstage
Freitag, den 12. Februar sowie Montag, den 15. Februar (Rosenmontag) und Dienstag, den 16. Februar (Veilchendienstag) sind unsere beweglichen Ferientage. Die Schulleiterinnen aller Grundschulen im Südkreis haben beschlossen, dies auch nicht zu ändern. Wir wissen noch nicht, wie es nach dem 14. Februar weitergehen wird. Aber im Frühjahr oder Sommer, wenn die Schulen dann hoffentlich wieder im Präsenzunterricht sind, wieder die Schule für 3 Tage zu schließen erschien uns nicht sinnvoll, da wir jeden Tag in dem verbleibenden Schuljahr brauchen werden.
Für Sie bedeutet dies:
Freitag: eigentlich Ferientag, aber Notbetreuung wie gewohnt für alle angemeldeten Kinder, damit nicht der letzte Tag in der Woche umgestellt werden muss.
Montag: Ferientag! Ferienbetreuung durch das OGS-Personal und auch nur für die Kinder, die einen OGS-Vertrag haben. Keine Betreuung für VG-Kinder, keine Notbetreuung!
Dienstag: Ferientag! Wie Montag.
Anmeldung für die Ferienbetreuung formlos bei Tilde Hensen (0163-7808185) und Inge Hünerbein (0152-02077569).
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
19.01.2021
Liebe Eltern!
4. Klassen
Die Zeugnisse und die Anmeldescheine für die Klassen 4a und 4b werden am Montag, dem 25.01.2021 ausgegeben. Die vier Anmeldescheine müssen zum Anmeldetermin bei den weiterführenden Schulen vorgelegt werden!
Die Zeugnisse können zusammen mit den Materialpaketen zwischen 8 – 12 Uhr an den Standorten Hellenthal (4b) und Reifferscheid (4a) abgeholt werden. Die Klassenlehrerinnen sind anwesend. Wenn es Ihnen nicht möglich sein sollte, in dieser Zeit zu kommen, setzen Sie sich bitte mit Frau Axmacher/Frau Förster per Mail in Verbindung, um einen anderen Termin zu verabreden oder beauftragen jemand anderen zur Abholung. Wegen der zeitlich teils knappen Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen (bitte informieren Sie sich über die Homepages der Schulen über den Ablauf) geben wir die Zeugnisse persönlich aus.
3. Klassen
Die Zeugnisse der Klassen 3a und 3b werden am 25.01.2021 mit der Post versendet, da kein Termindruck besteht.
1. und 2. Klassen
Die 1. und 2. Klassen erhalten keine Halbjahreszeugnisse.
Änderung Trägerschaft OGS
15.01.2021
Liebe Eltern,
der Vertrag mit dem derzeitigen Träger der OGS läuft zum 31.07.2021 aus. Die Gemeinde ist z. Zt. im Gespräch mit verschiedenen Institutionen, die OGS-Trägerschaften anbieten und wird einen neuen Vertrag abschließen.
Alle Eltern, die ihre Kinder in der OGS angemeldet haben oder für das kommende Schuljahr anmelden möchten, bekommen rechtzeitig die neuen Verträge zuschickt und müssen sich keine Sorgen machen.
Die Ganztagsbetreuung an beiden Standorten wird auch im neuen Schuljahr wie gewohnt mit dem bekannten Personal angeboten!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Mitteilungen zu Zahlungen der Elternbeiträge und Abrechnung der verzehrten Essen im Januar 2021
Aktuelle Mitteilung zu Elternbeiträgen/ Abrechnungen Essen 01/21
Distanzunterricht bis Ende Januar
07. Januar 2021
Liebe Eltern,
wie sie aus der Presse bereits erfahren haben, bleiben auch die Grundschulen bis zum 31. Januar 2021 geschlossen und die Schüler werden auf Distanz unterrichtet.
Dazu hat das Kollegium bereits Material vorbereitet, dass ab Montag, dem 11.01.2021 zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr im Eingangsbereich der beiden Standorte abgeholt werden kann. Darüber hinaus werden sich die Kolleg*innen auf den bekannten Wegen mit ihnen und den Kindern in Verbindung setzen, um alle im Distanzunterricht bestmöglich zu unterstützen. Die Aufgabenstellungen und ggf. Materialpakete werden den Schülern immer montags für 1 Woche zur Verfügung gestellt. Bis freitags sollten die Wochenaufgaben dann auch bearbeitet sein.
Notbetreuung
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages, statt.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
Änderung: Die Notbetreuung ist an beiden Standorten möglich! Bitte beachten Sie, dass keine Schulbusse fahren!
Anmeldungen bitte mit dem Anmeldeformular an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weihnachtsbrief
18.12.2020
Liebe Eltern,
unseren Weihnachtsbrief können Sie sich hier herunterladen.
Notbetreuung am 07./08. Januar 2021
16.12.2020
Liebe Eltern,
die Weihnachtsferien wurden um 2 Tage verlängert: Donnerstag, der 07.01. und Freitag, der 08.01. sind nun auch unterrichtsfrei.
Sollten Sie an diesen beiden Tagen Betreuungsbedarf haben, können Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden. Anmeldeformular hier
Eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers benötigen Sie nicht.
Ihr Kind wird dann in der Zeit, in der es regulär Unterricht hätte, in der Schule betreut. Wenn Sie einen VG oder OGS-Vertrag haben, wird Ihr Kind im Rahmen des Betreuungsvertrages bis max. 16.30 Uhr betreut.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 23.12.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Mit freundlichen Grüßen
Gaby von der Heydt
Schulleitung
Präsenzpflicht ab Montag aufgehoben
11.12.2020
Liebe Eltern,
das Bildungsministerium hat folgenden Beschluss gefasst:
„Auch die Schulen sollen sich jetzt an dieser Strategie der konsequenten Kontaktreduktion mit angemessenen Maßnahmen beteiligen. Diese sind eingebettet in eine Gesamtstrategie für die kommenden Wochen.
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher , folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.“
Auf unserer Homepage finden eine Vorlage „Befreiung vom Präsenzunterricht“, mit der Sie Ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Bitte schicken Sie uns diese Vorlage als eMail-Anhang oder werfen Sie sie in Reifferscheid in den Postkasten der Schule.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Das Kollegium wird die ganze Woche an der Schule sein und für die Schüler, die nicht abgemeldet wurden, Unterricht erteilen.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Bitte melden Sie Ihre Kinder auch für diese beiden Tage zur Notbetreuung an. Hierfür gibt es das Formular „Notbetreuung“.
Trotz dieser sehr kurzfristigen Informationen hoffe ich, dass wir auch die nächste Woche gut überstehen und wünsche Ihnen vor allem Gesundheit!
Gaby von der Heydt
Schulleiterin